Ganzheitliche Ursache von Symptomen
Wird die Milz arg in ihrer Kraft strapaziert, z.B. durch viel ungesunde Nahrungsmittel oder Genussmittel, durch Stress oder Reizüberflutung, fällt es ihr schwer ihrer Aufgabe zu folgen. Dinge zu erledigen, wichtig und unwichtig zu sortieren. Dieses kann auf der körperlichen und geistigen Ebene zu Verstopfungen führen. Auf der körperlicher Ebene kann sich dieses in Form von Stoffwechselstörungen, Verdauungs- /Appetitstörungen, Müdigkeit, Wassereinlagerungen und Gesichtsschmerzen zeigen.
Auf der geistigen Ebene kann es sich in Gedankenkreisen, Sorgen, Grübeln, Abgrenzungsschwierigkeiten nach außen, sich nicht trauen, Eigensinnigkeit, schlechter Laune, Griesgrämmigkeit, depressive Stimmungen, Melancholie, dem starren Festhalten, „Kleben“ an einer Sache, an Einstellungen und Glaubenssätzen, an Um- und Zuständen, äußern. Um den Glücks-Botenstoff Serotonin zu bilden, braucht die Milz immer wieder ausreichende Pausen und Ruhe. Auch gerade nach Mahlzeiten, nach zu schnellem und/ oder unkontrolliertem Essen.